Aktuelle Fitness-Trends

Jedes Jahr gibt es neue Fitnesstrends, die uns begeistern. Aber auch einige bereits bestehende Trends werden uns im neuen Jahr weiterhin begleiten. Hier stellen wir euch unsere Favoriten vor.
[weiter lesen...]
Biohacking
Mit Biohacking kannst du deine Leistungsfähigkeit verbessern, bzw. optimieren. Voraussetzung für diesen Trend aus den USA ist es, die Biologie und die damit verbundenen Prozesse deines Körpers zu kennen und zu verstehen. Das langfristige Ziel hierbei: sich selbst zu optimieren und sich damit fitter und gesunder zu fühlen. Feste Routinen und Zeitpläne spielen beim Biohacking eine zentrale Rolle. Mit Hilfe dieser Routinen kontrollierst du deine körperlichen und mentalen Prozesse.
Boutique Studios
Boutique Studios werden uns auch im Jahr 2023 weiterhin begleiten. Wenn du ein Fan von festen Zeiten bist, dann sind diese Studios, in welchen Kurse meist in nur einer Sportart angeboten werden, genau dein Ding. Das Angebot reicht von Yoga, Pilates, über Boxen, bis hin zu speziellen Kombinationstrainings. Unser Redaktions-Tipp: Schau dir mal ein EMS-Studio an. Hier kannst du unter professioneller Anleitung mit Hilfe von Strom so richtig schön effektiv und zeitsparend trainieren.
Neuroathletik-Training
Fittes Gehirn, fitter Körper. So könnte man Neurotraining in einem Satz zusammenfassen. Schon letztes Jahr war geprägt von diesem Trend aus den USA, der schon seit Längerem Bestandteil des Trainings von Spitzensportlern ist, aber dieses Jahr erwarte ich einen Höhepunkt dieser speziellen Trainingsmethode auch im Breitensport. Anhand von speziellen Übungen, welche die neuronalen Funktionen deines Gehirns verbessern, kannst du so deine Muskelkraft, deine Koordination und dein Gleichgewicht steigern. Kurzum: deine Leistungsfähigkeit erhöhen.
Regeneration
Regenration wird auch 2023 ein großes Thema sein. Zum Glück dringt es immer mehr zu den Fitnessbegeisterten durch, dass neben effektivem Training und der entsprechenden Ernährung, auch die Regenerationsphasen eine zentrale Rolle spielen. Innerhalb dieser Phasen regeneriert dein Körper kleinere muskuläre Verletzungen, die durch das Training entstehen können. Neben speziellen Regenerations-Workouts, können hier auch Saunagänge, Massagen und Hilfsmittel, wie spezielle Recovery-Tools.
Hyrox
Hyrox ist definitiv der angesagteste Fitness-Trend 2023. Der neue Wettkampfsport vereint die drei Trainingsmethoden Krafttraining, Ausdauertraining und hochintensives Intervalltraining miteinander. Zeit und Leistung der Sportlr wird gemessen. Bei diesem anspruchsvollen Workout bleibt kein Teilnehmer trocken. Eine Challenge besteht in der Regel aus 1-Kilometer-Laufintervallen und verschiedenen Workouts & Parcours.
Kältetraining
Niedrige Temperaturen sind schon seit Längerem im Gespräch, wenn es um Regeneration und die Ankurbelung des Metabolismus geht - man denke nur an die allseits bekannte Eistonne im Profisport. Studien haben gezeigt, dass regelmäßig kalt zu duschen bereits die Produktion der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) anregt. Diese sind für die Bekämpfung von Bakterien, Viren und Pilzen verantwortlich. Also tust du mit niedrigen Temperaturen nicht nur deiner Haut etwas Gutes, nein, du härtest dich damit auch ab und bleibst gesund.
Mobility
Ein Trend, der mir regelmäßig auf Instagram begegnet und den ich daher nicht für das Jahr 2023 ignorieren möchte ist Mobilitätstraining. Ziel dieser speziellen Workouts ist es wieder geschmeidig oder noch beweglicher zu werden. Eine gute Beweglichkeit erleichtert dir die Ausübung verschiedener Sportarten, wie beispielsweise Yoga oder Kickboxen. Bonus: Verspannungen im Nacken- oder Rückenbereich gehören damit der Vergangenheit an.
HILIT
Auch wenn HIIT immer noch trendy ist, ist 2023 ein Anstieg der HILIT-Beliebtheit zu erwarten. Beim sogenannten High Intensity Low Impact Training trainierst du bei HILIT nicht mit voller Intensität, sondern mit einem Maximalpuls von 70%. Übungen von hoher Intensität, wie beispielsweise Burpees oder Mountain Climbers wechseln sich hier mit Low-Impact-Moves, wie Yogaeinheiten ab. Dementsprechend gilt HILIT als kraftschonenderes Training, welches auch sehr gut für Trainingsanfänger geeignet ist.
Wearables
Die Wearables haben es für die Top-Fitness-Trends 2023 wieder an die Spitze der ACSM-Studie geschafft. Seit ihrer Einführung in die Befragung im Jahr 2016 waren sie nur zweimal nicht der Top-Trend-Nr. 1. Bereits seit 17 Jahren befragt das American College of Sports Medicine (ACSM) Fitness-Professionals wie Fitnessstudiobetreiber, Personal Trainer und Physiotherapeuten zu den Top-Fitness-Trends des kommenden Jahres. An der Ermittlung der Top-Fitness-Trends 2023 nahmen über 3700 Fitnessprofessionals aus aller Welt teil.
Abbildung: Everyonephotostudio / shutterstock.com
Quelle: shape UP Fitness 2/2023